Eulogy for Ulrike Meinhof by Klaus Wagenbach – New Translation

This is a rough and ready, and perhaps too literal, translation of Wagenbach’s eulogy for Meinhof, which I don’t think has appeared before in English. It’s not particularly pretty, nor such an important text, but I thought I’d put it out there. The German was published in Peter Brückner, Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse, (Berlin: Wagenbach, 1995), pp. 197-199. I include the German below for anyone who wants to offer corrections to the translation. 

Eulogy for Ulrike Meinhof

15.5.1976

The present political situation in Germany ought to concern itself – so the official assertion goes – with the “threat to democracy from terrorist groups.” Ulrike Meinhof was a symbol for these groups. It is therefore completely absurd that now the authorities act as though the death of Ulrike Meinhof has nothing to do with our situation.

Those in official positions want to try to prove that the death of Ulrike Meinhof was a ‘suicide’. They will therefore not do away with our german situation: a servere ‘emergency law’ created in 1968, long before any ‘terrorist groups’ existed; an even longer standing prohibition on the Communist Party, and the prosecutions related to this ban; the recent act of protection of civil servants from leftists of any sort; and finally the first few weeks of the law against “the endorsement of violence.”

What Ulrike Meinhof had slain were the german conditions. The extremism of whose who describe everything as extremist, which could only be brought into question by the transformation of these conditions.

Ulrike Meinhof, born in the middle of the thirties, was old enough to still perceive the sensuous forms of appearance of Nazism. In the fifties she grew up with Renate Riemeck, an antifascist, who worked for the ‘peace moment’, an organisation that sought to prevent the rearmament. At that time the Social Democrats were also against rearmament. Today – with a  Social Democratic Minister of Defence in place – they may be equally unwilling to remember this as they are to remember their first post-war programme. As the German armed forces became widely accepted, the campaign against rearmament was replaced with the “campaign against nuclear weapons”,  in which the social democrats were also involved from the outset. Only in the second half of the fifties did the practical split within the left take place: the Social Democrats left the “campaign” and took a course towards NATO and the Godesberger Programme

These were the first political experiences of Ulrike Meinhof. In the following decade – from the middle of the fifties through to the middle of the sixties – Ulrike Meinhof would become, within a few years, the most eminent left journalist in the Bundesrepublik. She was the one who most clearly formulated the disappointments of the reactionary development of social democracy. She struggled against the war in Algeria, against the emergency laws, and against the ‘grand coalition.’ She agitated for the end of the in Vietnam War and for a different ‘eastern politics’ [Ostpolitik]. She dedicated herself finally to two fundamental questions of Marxism: the analysis of class, and the question of revolutionary violence:

Who belongs to the exploited and oppressed class? And consequently, how is the emancipation of this class to take place? Her consideration of these questions eminated from those affected, from real misery, not from theoretical distance.  They came from the marginalised groups who with these questions came into view: the encarcerated, those in care, runaways, and crazies. Ulrike Meinhof perceived something very early on, which today we are only beginning to conceive: the psychical costs of capitalism, inner immiseration.

Ulrike Meinhof reported for many years on prisons and care homes, she worked in neighbourhoods, and she was an observer of trials. In 1970 she joined the underground and propagated the armed struggle for the transformation of conditions.

This decision also had everything to do with our conditions: the police had by this point – 1970 – shot the first protestors; the struggle against the emergency laws was futile; the terror bombing in Vietnam was at its peak; and political critique in the media had become ever more stringently censored.

We have all experienced the furious rage of the state authorities against the “Red Army Faction”. The “Baader-Meinhof Gang” were described as ‘public enemy number 1.’ Many boroughs were cordoned off, thousands of people were surveilled day and night by the ‘state security forces,’ hundreds of homes were searched – in the end the police would not even make the effort to ring the bell or to show a search warrant: they would simply enter and take all the occupants and their papers with them. And finally: during the two-year manhunt, the police killed more people than the five who were assassinated by the “Red Army Faction.”

We have experienced how the political intention of the assassinations was denied, and further how the ‘criminals’ were hunted, although already the magnitude of these manhunts disproved this justification. We have experienced how the manifestos of the group were suppressed. We have finally experienced how the trial against Ulrike Meinhof was prosecuted.

Ulrike Meinhof was one of the clearest critics of capitalism in the Bundesrepublik. Those who criticise her deeds as ‘anarchist’ are almost invariably those who in the previous years she, as a critic, had opposed and ridiculed.

We do not want to forget that. They are our conditions, that we do not want to forget. Ulrike Meinhof died on May 8. On this day, 31 years earlier, the war was over. On this day, the Christian Democrats opened their Bundestag election campaign with the slogan “Freedom or socialism”! We say, with Rosa Luxemburg and Ulrike Meinhof: “Freedom and socialism!” And for those of us, to whom the decisiveness and severity of Ulrike Meinhof are perhaps too remote, we remember the two lines by Bert Brecht: “Oh we / who wanted to ready the ground for kindness / could not ourselves be kind.”

————————

Grabrede für Ulrike Meinhof

15.5.1976

Der jetzige politische Zustand in Deutschland soll zu tun haben – so die offizielle These – mit der »Bedrohung der Demokratie durch terroristische Gruppen«. Für diese Gruppen war Ulrike Meinhof das Symbol. Es ist deswegen vollkommen absurd, wenn jetzt die Staatsgewalt so tut, als habe der Tod von Ulrike Meinhof nichts mit unsern Zuständen zu tun.

Die Offiziellen Stellen mögen nachzuweisen versuchen, daß der Tod Ulrike Meinhofs ein ›Selbstmord‹ gewesen sei. Sie werden damit nicht unsere deutschen Zustände aus der Welt schaffen: Ein massives, lange vor irgendwelchen ›terroristischen Gruppen‹ – 1968 – geschaffenes ›Notstandsgesetz‹. Ein noch viel länger zurückliegendes Verbot der kommunistischen Partei und die mit ihm verbundenen Verfolgungen. Neuerdings die Verordnung zum Schutz der Beamten vor Linken jeder Art. Und schließlich da erst wenige Wochen alte Gesetz gegen »die Berfürwortung von Gewalt«.

Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse. Der Extremismus derjenigen, die alles für extrimistisch erklären, was eine Veränderung der Verhälnisse auch nur zur Diskussion stellt.

Ulrike Meinhof, geboren in der Mitte der dreißiger Jahre, war alt genug, um die sinnlichen Erscheinungsformen des Nazismus noch wahrzunehmen. In den fünfziger Jahren wuchs sie bei Renate Riemeck auf, einer Antifaschistin, die für die ›Friedensbewegung‹ arbeitete, eine Organisation, die die Wiederwbewaffnung zu verhindert suchte. Auch die Sozialdemokraten waren damals gegen die Wiederbewaffnung – heute, angesichts eines sozialdemokratischen Verteidigungsministers, mögen sie ebenso ungern daran erinnert werden wie an ihre ersten Nachkriegsprogramme. Als die Bundeswehr durchgesetzt worden war, wurde die Kampagne gegen die Wiederbewaffnung abgelöst von der »Kampagne gegen den Atomtod«, an der in der ersten Zeit die Sozialdemokratie ebenfalls beteiligt war. Erst in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre fand praktisch der Bruch innerhalb der Linken statt: Die Sozialdemokratie schied aus der »Kampagne« aus und nahm Kurs auf NATO und Godesberger Programm.

Die waren die ersten politischen Erfahrungen Ulrike Meinhofs. Im folgenden Jahrzehnt –von der Mitte der fünfziger bis zur Mitte der sechziger Jahre – wurde Ulrike Meinhof innerhalb weniger Jahre zur bedeutendsten linken Journalistin der Bundesrepublik. Sie war es, die am klarsten die Enttäuschungen über die reaktionäre Entwicklung der Sozialdemokratie formulierte. Sie kämpfte gegen den Krieg in Algerien, gegen die Notstandgesetze und gegen die ›Große Koalition‹. Sie agitierte für die Beendigung des Krieges in Vietnam und für eine andere ›Ostpolitik‹. Sie widmete sich schließlich zwei Grundfragen des Marxismus: der Klassenanalyse und der Frage der revolutionären Gewalt:

Wer gehört zur ausgebeuteten und unterdrückten Klasse? Und, damit verbunden, wie ist die Befreiung dieser Klasse durchzusetzen? Es waren Überlegungen, die von den Betroffenen ausgingen, vom tatsächlichen Elend, nicht von der theoretischen Entfremdung. Und da waren es die Randgruppen, die in den Blick gerieten: Die Eingesperrten, die Fürsorgezöglinge, die Weggelaufenen und Durchgedrehten. Ulrike Meinhof nahm damit sehr früh etwas wahr, was wir heute erst zu begreifen beginnen: die psychischen Kosten des Kapitalismus, die innere Verelendung.

Ulrike Meinhof berichtete viele Jahre über Gefängnisse und Fürsorgeheime, sie arbeitete in Stadtteilen und sie war Beobachterin in Prozessen. 1970 ging sie in den Untergrund und propagiert den bewaffneten Kampf für die Veränderung der Verhältnisse.

Auch diese Entscheidung hat mit unseren Verhältnissen zu tun: Die Polizei hatte zu jener Zeit – 1970 – die ersten Demonstranten erschossen, der Kampf gegen die Notstandsgesetze war vergeblich gewesen, der Bombenterror in Vietnam war auf dem Höhepunkt, die politische Kritik in den Medien wurde immer stärker zensiert.

Die rasende Wut der Staatsgewalt gegen die »Rote Armee Fraktion« haben wir alle erlebt. Die »Baader-Meinhof-Bande« wurde zum ›Staatsfeind Nr. I‹ erklärt, ganze Stadtviertel abgeriegelt, tausende von Personen Tag und Nacht vom ›Staatsschutz‹ überwacht, hunderte von Wohnungen durchsucht – am Ende machte sich die Polizei nicht einmal mehr die Mühe zu klingeln und einen Duchsuchungsbefehl vorzuweisen: Sie trat einfach die Tür ein und nahm sämtliche Bewohner und Papiere mit. Und schließlich: Die Polizei tötete währen der zweijährigen Fahndung mehr Menschen als die fünf, die bei den Attentaten der »Rote Armee Fraktion« getötet wurden.

Wir haben erlebt, wie die politische Zielrichtung der Attentate geleugnet wurde und weiter nach den ›Kriminellen‹ gefahndet wurde, obwohl bereits der Umfang der Fahndungen diese Behauptung widerlegte. Wir haben erlebt, wie die politischen Manifeste der Gruppe unterdrückt wurden. Wir haben schließlich erlebt, wie der Prozeß gegen Ulrike Meinhof geführt wurde.

Ulrike Meinhof war eine der klarsten Kritikerinnen des Kapitalismus in der Bundesrepublik. Diejenigen, die ihre Taten als ›Anarchistin‹ kritisieren, sind fast stets diejenigen, die sie in den Jahren zuvor als Kritikerin bekämpften und lächerlich machten.

Das wollen wir nicht vergessen. Es sind unsere Verhältnisse, die wir nicht vergessen wollen. Ulrike Meinhof starb am 8. Mai. An diesem Tag wurde vor 31 Jahren der Krieg beendet. An diesem Tag eröffneten die Christdemokraten den diesjährigen Bundestagswahlkampf mit der Parole »Freiheit oder Sozialismus«! Wir sagen, mit Rosa Luxemburg und Ulrike Meinhof: »Freiheit und Sozialismus!«

Und diejenigen unter uns, denen vielleicht die Entscheidenheit und Strenge Ulrike Meinhofs zu fremd ist, erinnern wir an die beiden Zeilen von Bert Brecht: »Ach, wir / Die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit / Konnten selber nicht freundlich sein.«